Wir können uns selbst noch gut daran erinnern, wie groß die Umstellung von der Schulbank zum Hörsaal war und möchten Dich auf Deinem Weg durch das Studium unterstützen. Damit Dir der Start möglichst leicht fällt, haben wir im Ersti Guide alles zusammengetragen, was Du über das Jurastudium wissen musst.
Wie ist das Jurastudium aufgebaut? Was muss ich alles im 1. Semester lernen? Wie schreibe ich eine Klausur? In unserem Ersti Guide findest Du Antworten auf diese und viele weitere Fragen für einen erfolgreichen Start ins Studium.
Jura ist weitaus mehr als das vermeintliche Auswendiglernen von Gesetzen. Du willst wissen, worauf es im Jurastudium wirklich ankommt und was es bedeutet, Jura zu studieren? Wir erklären es Dir....
Zum BeitragJura ist der lateinische Begriff für Rechte. Rechte dienen in erster Linie dazu, gesellschaftliche Konflikte zu vermeiden oder zu lösen. Wie das funktioniert, erfährst Du in diesem Beitrag....
Das klassische Jurastudium ist in zwei große Bereiche aufgeteilt: Das Grundstudium und das Hauptstudium. Beide Bereiche haben ihre Besonderheiten....
Deine Leistungsnachweise bestehen im Jurastudium in erster Linie aus Klausuren und Hausarbeiten. Wie Klausuren und Hausarbeiten im Jurastudium aussehen, erfährst Du in diesem Beitrag....
Im 1. Semester Deines Jurastudiums wird es darum gehen, ein juristisches Fundament zu legen. Wir zeigen Dir, was Dich in Deinen Vorlesungen erwartet und welche Rechtsgebiete Du kennenlernen wirst....
Zum BeitragIn diesem Beitrag findest Du die wichtigsten klausurrelevanten Lerninhalte aus dem BGB AT, die Du bereits im 1. Semester Deines Jurastudiums lernen musst. An diesen Themen führt kein Weg vorbei....
In diesem Beitrag findest Du die wichtigsten Lerninhalte aus dem Staatsorganisationsrecht. Du lernst die verfassungsrechtlichen Grundlagen und staatsorganisationsrechtlichen Verfahrensarten kennen....
Im Strafrecht AT geht es um die Frage, warum der Staat seine Bürger für ein bestimmtes Handeln bestrafen darf, welchen Zweck er mit den Regelungen verfolgt und wie eine Straftat aufgebaut ist....
Im Jurastudium ist es wichtig, von Anfang an richtig zu lernen. Dass Du gut lernen kannst, hast Du mit Deinem Abitur schon bewiesen. Das Jurastudium ist aber eine ganz neue Herausforderung....
Zum BeitragIm Jurastudium ist das 1. Semester eines der wichtigsten. Hier lernst Du die Grundlagen, die Du für das gesamte Jurastudium benötigst. Mit diesen Tipps legst Du die Basis für ein erfolgreiches Studium...
Lehrbücher, Kommentare, Aufsätze, Urteile oder doch das Skript des Professors? Wir zeigen Dir, welche Bücher und welche Fachliteratur Du zum Start ins Studium wirklich brauchst....
Das Gesetz bildet in Kombination mit einem Gutachten Dein wichtigstes Werkzeug. Lerne, wie Du es für Dich nutzt und wie Du mit dem Gesetz am besten arbeiten kannst....
Zum BeitragIm Zivilrecht musst Du die richtigen Anspruchsgrundlagen ermitteln und untersuchen, ob deren Voraussetzungen gegeben sind. Doch was sind Anspruchsgrundlagen und wie findet man sie?...
Gesetze sollten für alle verständlich geschrieben sein. Die Realität sieht aber anders aus. Wie ein Gesetzestext aufgebaut ist und wie Du ihn richtig lesen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag....
Im Jurastudium schreibst Du Deine Klausuren im sogenannten Gutachtenstil. Wir erklären Dir, wie das funktioniert und welche essentiellen Regeln Du dabei beachten musst....
Zum BeitragIm Jurastudium wirst Du in den Klausuren Fälle lösen. Diese Fälle bestehen aus einem Sachverhalt, den Du erstmal richtig erfassen musst. Was Du dabei beachten solltest, erklären wir Dir....
In der juristischen Klausur musst Du nicht nur den Sachverhalt richtig erfassen, sondern auch die zu bearbeitende Fallfrage verstehen. Denn diese gibt vor, was geprüft werden soll....
Hast Du in der juristischen Klausur den Sachverhalt und die Aufgabenstellung sorgfältig erfasst, solltest Du im nächsten Schritt eine Lösungsskizze erstellen. Warum ist eine Lösungsskizze so wichtig?...
Die letzte Phase der Klausurbearbeitung schließt mit der Ausformulierung Deines Gutachtens ab. Doch wie schreibe ich ein überzeugendes Gutachten und worauf muss ich achten?...